Das kleine Städtchen Rheda-Wiedenbrück war als Zwischenstopp einer längeren Reise angedacht. Der Ort ist wirklich schön, mit wunderschönen Fassen und alten Fachwerkhäusern, die mit viel Liebe erhalten wurden. Auch die Verbindung zwischen den Baudenkmälern und modernen Elementen ist an vielen Stellen sehr gut gelungen. Schon allein deswegen würde sich ein Besuch dort lohnen.
Solche Ortschaften haben jedoch einen Nachteil, und zwar: enge Straßen. So schön die alten Häuser sind, so oft stehen sie in engen Gassen und es ist gar nicht so einfach, diese wunderschönen Bauwerke aufs Foto zu bekommen. Ohne einen Weitwinkel wird es unendlich schwierig, ein Gebäude komplett abzulichten. Die typische Brennweite von 28 oder 24mm ist immer noch zu viel. Ich hätte eine Brennweite von max. 16 mm (KB) gebraucht, um noch ein paar Bauwerke mehr auf meiner Speicherkarte zu verewigen und gleichzeitig genügen Spielraum für Korrekturen der Verzeichnungen und Perspektive zu haben. Die Alternative war Hochformat, um wenigstens ein bisschen was aufs Bild zu bekommen. Ich hätte auch Fotos für Panoramen machen können, aber dafür war leider keine Zeit da.
Rheda-Wiedenbrück: Musiker.
Rheda-Wiedenbrück: Historisches Gebäude.
So schön die Architektur in Rheda-Wiedenbrück ist, das eigentliche Ziel war die Freiluftaufstellung “Alltagsmenschen”. Die Macherinnen haben dazu einen Flyer mit einem Stadtplan vorbereitet und den Plan habe ich wirklich gebraucht. Diese “Menschen” wurden so gut in das Leben der Stadt integriert, dass man sie gar nicht wirklich wahr genommen hat, weil sie in die Szene gut gepasst haben. Oder ich habe manche Figuren aus etwas Entfernung für echte Menschen gehalten.
Die Ausstellung gibt es an verschiedenen Orten und passend zum Alltag der Menschen vor Ort. Die “Alltagsmenschen” sind wirklich gut geworden und es war mir eine große Freude, sie zu entdecken und auch auf Bildern festhalten zu dürfen.
Alltagsmenschen: Wir warten und plaudern einfach.
Alltagsmenschen: Den sonnigen Tag geniessen.
Alltagsmenschen: Portrait einer Frau.
Alltagsmenschen: So gut in das Stadtbild eingebunden, dass man diese Figuren für echte Menschen halten kann.
Alltagsmenschen: So gut in das Stadtbild eingebunden, dass man diese Figuren für echte Menschen halten kann.
Alltagsmenschen: Hier habe ich alles im Blick.
Alltagsmenschen: Sehnsucht nach Jugendlichkeit und Schönheit, die es nur in der Werbung gibt.
Alltagsmenschen: Sehnsucht nach Jugendlichkeit und Schönheit, die es nur in der Werbung gibt.
Alltagsmenschen: Echte Menschen und Kunstfiguren verbringen zusammen harmonisch den Alltag.
Alltagsmenschen: Ohne Wurst für den treuen Begleiter geht es nicht!
Alltagsmenschen: Nach der Arbeit kann man schauen, was auf der Strasse los ist.
Alltagsmenschen: Wir wollen gleich los. Wann kommt das Taxi?
Alltagsmenschen: Die Stadt bietet so tolle Motive. Ob mein Film für alle Motive reicht?
Alltagsmenschen: Du fotografiert und ich auch. Und so fotografieren wir uns gegenseitig.
Alltagmenschen: Ich geniesse die schöne Zeit in der Natur.
Alltagsmenschen: Wie hübsch sie beim tanzen ist!
Alltagsmenschen: Ich sitze gerne vor meinem Haus und beobachten das Leben.
Alltagsmenschen: Auf dem Geburtstag eines Freundes.
Alltagsmenschen: Warum habe ich beim dem Wind den Hut angezogen???
Alltagsmenschen: Wartende Dame.
Alltagsmenschen: Gartenparty.
Alltagsmenschen: Gartenparty.
Alltagsmenschen: Endlich ist es warm genug, um die Füsse ins Wasser zu stellen.
Alltagsmenschen: Die Arbeit ist getan und wir geniessen den Feierabend.
Alltagsmenschen: Auch offizielle Anlässe werden in der Gemeinschaft gefeiert.
Alltagsmenschen: Wer arbeiten kann, der darf auch ausgelassen feiern und tanzen.
Alltagsmenschen: Wer arbeiten kann, der darf auch ausgelassen feiern und tanzen.
Alltagsmenschen: Eine tanzende Dame.
Alltagsmenschen: Wir feiern und tanzen und zeigen unsere Lebensfreude.
Alltagsmenschen: Auch Mönche und Nonnen gehören zu unserer Stadt.
Werner Kollenda 10. März 2022 um 10:32 Uhr - Antworten
Schöne Idee, tolle Fotoserie, interessant und abwechselungsreich umgesetzt. Gibt es schon ein kleines Fotobuch davon?
Fokuszauber 10. März 2022 um 15:42 Uhr - Antworten
Hallo Werner,
danke schön! Die Alltagsmenschen haben sich richtig gut in die Stadt integriert. Ich finde, es sich zu wenige Bilder für ein Fotobüchlein. Das reicht eher für einen Flyer. Aber vielleicht kommt doch was. Die Alltagsmenschen besuchen bald Koblenz.
Schöne Idee, tolle Fotoserie, interessant und abwechselungsreich umgesetzt. Gibt es schon ein kleines Fotobuch davon?
Hallo Werner,
danke schön! Die Alltagsmenschen haben sich richtig gut in die Stadt integriert. Ich finde, es sich zu wenige Bilder für ein Fotobüchlein. Das reicht eher für einen Flyer. Aber vielleicht kommt doch was. Die Alltagsmenschen besuchen bald Koblenz.